Liebe Leserinnen und Leser,
jetzt wollen alle wieder raus! Frühlingsluft bringt der eisige Wind derzeit zwar noch nicht in die Region zwischen Kiel, Rendsburg und Neumünster, aber Veranstaltungen werden kaum noch abgesagt - und sind dann gut besucht. Die Outdoor-Messe in Neumünster zählte am Wochenende fast so viele Besucher wie 2019, der letzten Ausgabe vor der Corona-Pause. Viele Leute trugen in den Holstenhallen noch eine Maske, aber mehrheitlich verzichteten sie schon darauf. Es fühlt sich an, als würden wir gerade wieder ausgewildert, und der eine oder die andere fühlt sich wie ein scheues Reh, das sich noch nicht wieder aus der Deckung traut.
Ich persönlich finde das auch verständlich und traue dem Frieden nicht; das Corona-Regelwerk verstehe ich ohnehin schon lange nicht mehr. Zwar werde ich am Sonntag zum großen Osterfeuer der Innenstadtkirchen auf den Großflecken von Neumünster gehen, aber wenn ich in meine Corona-Langzeitstatistik schaue, komme ich schon ins Grübeln: Am Ostersonntag 2020 (12. April) hatten wir in Neumünster eine Inzidenz von 9,9 - und das Osterfeuer durfte nicht stattfinden. Ostern 2021 (4. April) lag die Inzidenz bei 71 - und vor lauter Angst durften wir nicht im Freien zusammenstehen. Jetzt ist die Inzidenz hundertmal höher als vor zwei Jahren, und niemand denkt sich mehr etwas dabei. Lieber nicht drüber nachdenken!
Ich wünsche Ihnen schon jetzt fröhliche, virenfreie Ostern. Bleiben Sie gesund!